Jahreshauptversammlung der AGFS am 16. Mai 2025 – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
-
Rico Stodolka -
17. Mai 2025 um 17:05 -
134 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der AGFS statt. Gastgeber war in diesem Jahr die SCHKOLA Oberland in der Lausitz. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch eine hybride Teilnahme ermöglicht, wovon zahlreiche Mitglieder Gebrauch machten.
Die Versammlung gliederte sich in drei Programmpunkte:
1. Jahresbericht und Entlastung des Sprecherkreises
Den Auftakt bildete der Bericht des Sprecherkreises, ergänzt durch den Rechts- und Kassenbericht. Die entsprechenden Unterlagen sowie das Protokoll stehen im internen Mitgliederbereich zur Verfügung.
Im Anschluss wurde der Sprecherkreis einstimmig entlastet. Darüber hinaus wurden die thematischen Schwerpunkte für die kommenden Monate verabschiedet.
2. Workshop-Phase mit reger Beteiligung
Der zweite Teil der Veranstaltung war einem Workshop gewidmet, der wertvolle Impulse und zahlreiche praxisnahe Ideen für die künftige Arbeit der AGFS hervorbrachte. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern für ihr engagiertes Mitwirken.
3. Besuch von Kultusminister Conrad Clemens
Den Abschluss bildete um 16:30 Uhr der Besuch von Kultusminister Conrad Clemens. In einem offenen und konstruktiven Austausch konnten zentrale Anliegen der freien Schulen thematisiert werden. Diskutiert wurden unter anderem der zunehmende Lehrkräftemangel, der verschärfte Wettbewerb durch die Verbeamtung, Perspektiven des Programms Bildungsland 2030 sowie die Zukunft von Schulhausbau und Schulsozialarbeit.
Auch das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft kam zur Sprache: So wurde kritisch angemerkt, dass Schulen in öffentlicher Trägerschaft (SiöT) keine Möglichkeit zur Auswahl ihrer Schülerschaft haben, was in bestimmten Regionen zu einer erheblichen Mehrbelastung führt. Demgegenüber können Schulen in freier Trägerschaft (SifT) auf Vertragskündigungen zurückgreifen. Ein Aspekt, den wir als Teil des öffentlichen Bildungswesens in Sachsen mitnehmen und weiterverfolgen.
Fazit und Ausblick
Die Veranstaltung endete gegen 17:30 Uhr mit durchweg positiver Resonanz. Die nächste Mitgliederhauptversammlung der AGFS ist für das Jahr 2026 in Dresden geplant.